Sie möchten heiraten oder Ihr Ehejubiläum mit einem Gottesdienst feiern.

 

Vielleicht hatten Sie schon das erste Gespräch mit dem Pastor und nun geht es an die Auswahl von Musik und Gemeindeliedern.

Dazu möchte Ihnen diese Seite eine erste Hilfe sein.

 

In vielen Kirchen finden sich hervorragende und äußerst klangschöne Instrumente. Und da ich als Organist schon an vielen Instrumenten musiziert habe und nahezu täglich spiele, kann ich Ihnen auch ziemlich gut sagen, was wo am besten klingt - denn Orgeln sind Unikate und jedes Musikstück klingt an jeder Orgel anders.

Eine Auswahl von Musikstücken aus meinem Repertoire finden Sie hier auf dieser Seite. Diese Auswahl wird regelmäßig erweitert und kann auch als Playlist abgerufen werden:

Playlist Musik zu Trauungen

Noch mehr Musik finden Sie  auf dieser Seite oder direkt auf meinem Youtube-Kanal.

 

Für besondere Akzente habe ich zahlreiche Kontakte zu Gesangs- und Instrumental-Solisten, die regelmäßig mit mir musizieren. Gerne können wir Ihnen auch hierfür ein Angebot unterbreiten, z. B. Trompete & Orgel, Violine & Orgel oder Gesang & Orgel.

Sollte unter Ihren Verwandten oder aus Ihrem Freundeskreis jemand ein Solo vortragen wollen oder sollten Sie schon eine(n) Solisten/in engagiert haben, so kann ich gerne begleiten. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme ist wichtig. 

 

Auch die Auswahl der Gemeindelieder soll mit Bedacht vorgenommen werden. Nicht alle Lieder, die Ihnen auf den ersten Blick gefallen, sind allen Ihren Hochzeitsgästen ausreichend bekannt und dann singen Sie mit dem Pastor ein Solo zu dritt. Daher habe ich einige Vorschläge zusammengetragen, auch für ökumenische Trauungen.

 

Liedvorschläge für Brautmessen & Wortgottesdienste

Liedvorschläge für ökumenische Trauungen

 

Weitere Vorschläge finden Sie z. B. auch in der Broschüre Kirchlich Heiraten des Bistums Münster ab Seite 70.

 

Wichtig ist: von allen Liedern, die nicht im Gotteslob stehen, benötige ich die Melodie in Noten. Alle Lieder kann ich leider nicht im Kopf haben.

 

Das war jetzt sehr viel auf einmal?

Gerne können wir uns auch persönlich treffen, z. B. Sonntags nach der Messe. Bitte kontaktieren Sie mich:

Telefon 0175 / 2 05 78 55 - post@michael-seibel.org

oder nach der Messe auf der Orgelempore.

  

Ein offenes Wort zum Schluss:

Bitte sehen Sie von der Verwendung von Tonträgern im Gottesdienst ab. Auch, wenn es ihr Lieblingssong ist, bei dem Sie sich kennengelernt haben. Die Akustik einer Kirche ist sehr speziell und besitzt sehr viel Nachhall, Musikkonserven sind hingegen für "trockene" Räume wie Wohnzimmer gemacht und das Ergebnis ist dann oft enttäuschend. Ihr Lieblingssong kommt meist während der Hochzeitsfeier besser zur Geltung - hier steht meist auch eine geeignete Soundanlage für die Wiedergabe zur Verfügung.

Auch bieten immer mehr "Hochzeits-"Sänger*innen an, mit Halbplayback zu singen, sich also von einem Tonträger begleiten zu lassen. Vordergründig spart man die Probe mit dem begleitenden Organisten/Pianisten. Aber was vielleicht auf einem Demo-Video noch gut klingt, kann in der Akkustik einer Kirche schnell zum undefinierbaren Klang-Brei werden.

           Auch hier gilt: 100 % live ist immer die beste Wahl.