Michael Seibel, aufgewachsen im Kraichgau, studierte in Weimar und Heidelberg; weitere Impulse erhielt er bei zahlreichen Meisterkursen, u. a. immer wieder der süddeutschen Orgelakademie in Ochsenhausen und Umgebung.
Nach kirchenmusikalischer Arbeit in seiner badischen Heimat und im Erzgebirge an einer Silbermannorgel wurde Michael Seibel 2003 zum Organisten der Benediktinerabtei Grüssau und der Ritterstiftskirche St. Peter zu Bad Wimpfen berufen. 2015 bis 2019 war er Kantor der Kirchengemeinde Papst Johannes in Hamm (Westf.).
Heute lebt und arbeitet Michael Seibel im Münsterland, seit 2022 ist er Organist in Buldern an der Georges-Heintz-Orgel und Kirchenmusiker in Dülmen. Neben regelmäßigen Konzerten widmet er sich der Organisation und Betreuung von Orgelreisen. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt neben den Werken Johann Sebastian Bachs der süddeutschen Barockmusik und den französischen Meistern.
www.michael-seibel.org